...seit über 100 Jahren
Über uns
Lebensfreude
Vom ersten Tropfen an
Die Freude am Wein und die Hingabe für den Weinbau veranlassten im Jahr 1907 sechsunddreißig Bauern aus St. Pauls, Missian, Eppan Berg und Unterrain dazu, einen gemeinschaftlichen Schritt Richtung Zukunft zu tun: Sie gründeten die Kellereigenossenschaft St. Pauls.
Im ersten Genossenschaftsjahr war Flexibilität gefragt – bis zur Fertigstellung des neuen Gebäudes wurde die Ernte sowohl in privaten Weinhöfen als auch im angemieteten Keller des Gasthauses „Schwarzer Adler“ untergebracht. Dann, endlich, standen den Initiatoren zwei übereinanderliegende Keller, ein Gärkeller und ein Arbeitsraum, eine Kanzlei sowie eine Kellermeister-Wohnung zur Verfügung. Innerhalb weniger Jahre schlossen sich dreißig weitere Mitglieder den Paulsner Pionieren an, die Keller wurden mit damals modernsten Maschinen ausgerüstet. Neben Engagement und Passion wurde auch Qualität zum neuen Credo. Mit den Jahrzehnten wuchs – neben der Anzahl der Mitglieder – auch die angelieferte und gelagerte Maischemenge.
Seit Mitte der 1960er-Jahre kommen die Trauben zur schonenden Weiterverarbeitung ungemostet in Bottichen oder Wannen in die Kellerei, bis dahin wurden sie meist direkt im Weinberg mit bloßen Füßen zerstampft.
Neue und modernisierte Arbeitsgeräte sowie die Erweiterung des Kellereigebäudes ermöglichten in den folgenden Jahren eine stete Weiterentwicklung und Mehrproduktion, immer unter strenger Einhaltung der Qualitätsvorgaben – bis zum jetzigen Tag. Heute gehören der geselligen Gemeinschaft der Kellerei über 200 Mitglieder aus der Landwirtschaft und gut zwei Dutzend Mitarbeiter an, die die Freude am Wein Tag für Tag gemeinsam leben.
Zeitreise einer Gemeinschaft
Die Kellerei St. Pauls in Zahlen
Weinkeller
Charakter-Keller für Charakter-Weine
In den alten Gemäuern unserer Kellerei werden Brücken geschlagen: von den Trauben zum fertigen Wein, vom Früher ins Heute. Jahrhundertealte Tradition und das Beste der Moderne bieten jedem unserer Weine die für ihn geeignete Behandlung – in den Tiefen der Weinkeller liegen nämlich nicht nur moderne Stahltanks, sondern auch bejahrte, große Holzfässer. Daneben reifen unsere großen Rot- und Weißweine in den kleinen Eichenfässern des Barriquekellers über Monate und Jahre zur perfekten Symbiose von Frucht und Holz.
Historische Keller im Zentrum von St. Pauls
Die Gemäuer der Kellerei
Sekt-Bunker
Vom Schutzraum zur Heimat des Praeclarus
In Dorfnähe, vor dem Paulsner Feld, wacht er schon seit 1937, unser Bunker – und musste glücklicherweise nie seine ursprüngliche Aufgabe erfüllen. Stattdessen war er nach dem Zweiten Weltkrieg kurze Zeit sogar bewohnt. Eine ganz besondere Aufgabe wurde ihm dann ab Ende der 1970er-Jahre zuteil: Aufgrund der konstanten Temperatur und Feuchtigkeit in seinem Inneren wird der Bunker seit 1979 für die Sektherstellung genutzt. Heute lagern hier, zwischen meterdicken Wänden, insgesamt über 70.000 Flaschen: vier unterschiedliche Jahrgänge des begehrten Praeclarus.
Menschen
Wir sind das Team der Kellerei St. Pauls
Mitglieder
Über 200 Mitglieder zählt die Kellerei St. Pauls – 200 Winzer-Familien, die Tag für Tag und Jahr für Jahr all ihre Kraft in Anbau und Pflege ihrer Rebanlagen stecken – stets mit dem Ziel, eine gute Basis für herausragende Weine unterschiedlichster Sorten zu schaffen.
Verwaltungsrat
Unser 11-köpfiger Verwaltungsrat vertritt die Weinbauern und wird alle 3 Jahre gewählt.
Im Bild v. l. n. r.
Haas Oswald, Folie Karlheinz, Marschall Georg, Kager Alexander, Haas Dieter, Zublasing Alexander, Call Erika, Ohnewein Daniel, Mauracher Georg, Plunger Thomas;
Es fehlt im Bild Mederle Georg.
Geschäftsführung

Hermann Gamper, unser Botschafter im Markt. Als Vertriebsleiter mit langjähriger Erfahrung hat er den richtigen Draht zu den Kunden. Er versteht es, unser Verkaufsteam zu begeistern.

Dieter Haas, selbst Besitzer eines Weinbaubetriebes in der Fraktion Eppan-Berg, ist der von den Mitgliedern gewählte Präsident der Kellerei St. Pauls. Er vertritt die Genossenschaft nach außen und koordiniert Mitglieder, Verwaltungsrat und Geschäftsführung.

Wolfgang Tratter ist der verantwortliche Önologe der Kellerei St. Pauls. Mit Leidenschaft und Erfahrung bringt er mit seinem Team gewachsene Weinbautradition mit moderner Kellertechnologie in Einklang. Sein Credo: ... "Wenn wir Know-How und Technologie nicht mit Passion verbinden, können wir keine Meisterwerke erzeugen."
Verkauf
Die Verkaufsmitarbeiter unter der Leitung von Hermann Gamper sind täglich unterwegs, um unsere Kunden zu betreuen und die Freude am Wein mit ihnen zu teilen. Sie organisieren Weinpräsentationen, Fach-Verkostungen und vieles mehr und helfen auch bei der Abwicklung von Bestellungen.
Im Bild v. l. n. r.
Manuel Schwarz
Verkauf Außendienst Südtirol (Westen und Süden)
manuel.schwarz_at_stpauls.wine
Tel: +39 0471 18 077 00
Hermann Gamper
Verkaufsleiter
hermann.gamper_at_stpauls.wine
Tel: +39 0471 18077 00
Jasmin Priller
Verkauf Außendienst Südtirol (Osten und Norden)
jasmin.priller_at_stpauls.wine
Tel: +39 0471 18 077 00
Vinothek
In unserer Vinothek erhalten Sie von freundlichen Mitarbeitern stets eine fachkundige Beratung. Beinahe alle Weine können Sie ganzjährig bei uns verkosten und erwerben. Wir wissen auch genau, welcher Wein für welchen Anlass oder zu welchem Essen passt ...
Wöchentliche Weinseminare und weitere Veranstaltungen wie Weinberg-Rundgänge oder Sekt-Bunker-Besichtigungen ergänzen unser Angebot.
Detail-Infos zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier .
Und hier finden Sie die Öffnungszeiten
Im Bild v. l. n. r.
Peter Rautscher
Anna Ebner
Tilo Bauer (Leiter der Vinothek)
Carmen Mölgg
Tel: +39 0471 18077 10
vinothek_at_stpauls.wine
Verwaltung
Die Büros der Kellerei sind mit sieben Mitarbeiterinnen und Verwaltungsleiter Peter Andergassen besetzt. Dieses Team begleitet die Kellerei bei allen administrativen Angelegenheiten und hält Kontakt zu Kunden, Lieferanten, Ämtern und Mitgliedern.
Im Bild v. l. n. r: Alexandra Obkircher, Daniela Überbacher, Vera Raifer, Anita Marschall, Peter Andergassen, Gerlinde Morandell, Monika Burger, Elisabeth Zublasing
Alexandra Obkircher
Verkaufsinnendienst Südtirol und Europa
alexandra.obkircher_at_stpauls.wine
Tel: +39 0471 18077 02
Daniela Überbacher
Verkaufsinnendienst Italien und Marketing
daniela.ueberbacher_at_stpauls.wine
Tel: +39 0471 18077 01
Vera Raifer
Mahnwesen und Qualität
vera.raifer_at_stpauls.wine
Tel: +39 0471 18077 05
Anita Marschall
Buchhaltung
anita.marschall_at_stpauls.wine
Tel: +39 0471 18077 13
Peter Andergassen
Verwaltungsleiter
peter.andergassen_at_stpauls.wine
Tel: +39 0471 18077 06
Gerlinde Morandell
Assistentin der Geschäftsleitung und Verkaufsinnendienst Übersee
gerlinde.morandell_at_stpauls.wine
Tel: +39 0471 18077 03
Monika Burger
Qualitätsmanagement und Sicherheitssprecherin
monika.burger_at_stpauls.wine
Tel: +39 0471 18077 05
Elisabeth Zublasing
Mitgliederwesen und Weinrecht
elisabeth.zublasing_at_stpauls.wine
Tel: +39 0471 18077 15
Keller
Unsere Kellermannschaft wird angeführt von Kellermeister Wolfgang Tratter. Er und seine Mitarbeiter begleiten den Weg des Weines von der Beratung im Weinberg über die Traubenannahme, die Weinbereitung und Abfüllung bis hin zur Zustellung an unsere Kunden.
Im Bild v. l. n. r.
Klemens Schwarzer (Kellermitarbeiter)
Francesco Angelini (Kellermitarbeiter)
Konrad Zublasing (Abfüllung)
Patrick Friess (Kellermitarbeiter)
Maximilian Morandell (Magazin & Versand)
Graziano Giuliani (Önologe)
Wolfgang Tratter (Leitender Önologe)
Wolfgang.tratter_at_stpauls.wine
Tel: +39 0471 18077 00
Kurt Ebner (LKW-Fahrer)
Klaus Pircher (Leiter Abfüllung)
Egon Gaiser (Kellermitarbeiter)
Hannes Eisenstecken (Kellermitarbeiter)
Walter Zublasing (LKW-Fahrer)
Es fehlen im Bild:
Michael Flor (Magazin & Versand)
Johannes Pichler (Agronom)
johannes.pichler_at_stpauls.wine
Tel:+ 0471 18077 00